aus dem Netz

Mittwoch, 6. September 2006

Sex and Social...

"Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind auch im Internet deutlich auszumachen.[...] Kommunikation beispielsweise per E-Mail hat Priorität, der technische Aspekt des Mediums steht bei vielen Nutzerinnen eher im Hintergrund." berichtet einmal mehr heise. Da sollte mann meinen, dass das Aufkommen von Web 2.0 einige Chancen bietet, etwa im "Social Commerce" (statt E-Commerce, wie es die FAZ hier formuliert). Auch wenn der momentane Hype schon dekonstruiert gehört (wie hier von Heise exemplarisch vorexerziert).

(Sorry, diese Meldung lag auch monatelang herum und wurde von mir nicht eingepflegt...)

Sonntag, 20. August 2006

Riverbend-Blog einer irakischen Frau jetzt auch auf dem Edinburgh-Festival

Wie die Netzzeitung berichtete, wird das weltbekannte Blog von Riverbend jetzt auch bis Ende August beim Edinburgh Fringe Festival aufgeführt. Riverbend, bis zu Bush's Irak-Krieg 2003 Programmiererin und Systemprogrammiererin (irakische Frauen können seit der Besetzung Baghdads durch die AmerikanerInnen nicht mehr arbeiten, Männer am ehesten noch bei den verschiedenen religiösen Parteien), hatte im August 2003 ein Weblog angefangen und war dieses Jahr schon mit Bloggie 2006 in der Kategorie "best african or middle eastern weblog" ausgezeichnet worden. Außerdem wurde die Buchausgabe (in NY bei feministpress und im Königreich bei Marion Boyars) ihres Blogs (mit weiteren 18 Büchern) Ende März für den renommierten Samuel-Johnson-Preis für nichtfiktive Literatur nominiert (BBC Meldung hier , hier die Meldung der Netzzeitung, den Preis erhielt schließlich eine Shakespear-im-Jahr-1599-Biographie). In 2005 hat sie den Lettre-Ulysses-Preis (3. Preis) für die Kunst der Reportage erhalten. Der Schockwellenreiter würde jetzt wohl sagen: Lesebefehl!

Montag, 14. August 2006

Die bloggende Regierungszunft

Zwar hat die deutsche Bundeskanzlerin wohl das erste Videoblog einer Staatschefin, bei den schreibenden Bloggern aber tummeln sich im Westen eher Politiker, die noch in die erste Reihe wollen.

Anders im Osten: nach Libyens Al Gathafi bloggt jetzt auch Irans Ahmadinejad.

Dienstag, 8. August 2006

Internet und China...

Wie der Schockwellenreiter (mit Hinweis auf den ORF) berichtet, haben mehr als einhundert chinesische Intellektuelle (einschließlich der Journalistin Gao Yu, die für Regimekritik 7 Jahre im Gefängnis saß) gegen die Sperrung von CenturyChina protestiert. Derweil berichtet der Independent, dass zwei Weblogs der kritischen tibetischen Poetin Woeser vom Netz genommen wurden...

Fedora-Frauen an die Macht...

Wie die Standard hier berichtet, will nach Linuxchix, Debian Women & Ubuntu Women auch die Open-Source-Linux-Distribution Fedora (das Community-Red-Hat) mit der Plattform Fedora Women Frauen mehr Macht in der Linux-Meritokratie verschaffen. Besonders fällt auf, dass "n Asien, vor allem etwa in Indien Frauen weitaus häufiger in technischen Berufen anzutreffen [seien] als hierzulande".

Freitag, 4. August 2006

Österreich ist Spitzenreiter - Deutschland weit abgeschlagen

... nein, natürlich nicht im Fussball, sondern im eGovernment, wie der Standard zu berichten weiß.

Montag, 31. Juli 2006

Arabische und Asiatische Domainstrukturen

"Sprachen spalten das Internet - Asiatische und arabische Länder entwickeln eigene Domainstruktur" berichtet der Standard. Allerdings ist es wohl heißer gekocht als gegessen. Wir freuen uns jedenfalls über weitere Sprachimplementierungen im Internet...

Donnerstag, 20. Juli 2006

Noch ein Rausschmiss wegen zu guter Medienkompetenz

"Wrote blog and got the sack. V bad. Will sue" titelt der Telegraph in 'Bridget-Jones-Diary'-Englisch.

Montag, 17. Juli 2006

Spendensammeln mit Blog...

Auch Lefö, die Beratungs- und Bildungsstelle für Migrantinnen, bloggt jetzt - und zwar bei Google (=blogspot). Lefö sammelt so Spenden, SpenderInnen können sich einen virtuellen Fisch mit dem eigenen Namen auf dem Etikett (tag) auf den fish.tag-Blog erstehen (da kennt sich jemande mit web 2.0 aus...). Die Spende ist für Lefös "Fische am Trockenen" ("Unsere zwei besonders gefährdeten Fische am Trockenen sind der Bildungsbereich sowie unser Beratungsangebot.")

Zu aktuellen Situation siehe auch den Standard-Artikel "LEFÖ: fish.tag wegen großen Bedarfs verlängert" sowie den Artikel über Migrantinnen-Arbeit in Privathaushalten, den Lefö kürzlich vorstellte.

Mittwoch, 5. Juli 2006

Young Netizens

Jede dritte Sechst- und Siebenjährige in Österreich surft im Netz, melden die Presse und der Standard mit Hinweis auf diese Studie.

about this site
asylaustria
aus dem Netz
aus der Globalen
aus der Lokalen
demnächst...
fachlich
global meets local
karriere4aw
rund um fluequal
work iT!
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren