aus dem Netz

Sonntag, 7. Mai 2006

Internet internat (ional)

Das Internet wird immer internationaler und immer weniger us-amerikanisch, stellt der Standard hier in Anlehnung an eine Untersuchung der Internet-NutzerInnenzahlen fest. ClickZ meldet zudem, dass die Internetnutzung vor allem in Afrika stark ansteigt.

Dazu passt auch folgender Blogeintrag , dass ein chinesisches Blog das amerikanische BoingBoing als Nr. 1 abgelöst hat.

Wie der ORF berichtet, veröffentlichte Reporter ohne Grenzen am vergangenen Mittwoch die - wie es der Bericht selbst nennt - Schwarzen Löcher des Internets... (mensch beachte dort auch den EU-Eintrag)

Donnerstag, 4. Mai 2006

Digitaler Graben - zwischen Kiddies und ihren Eltern...

"The first thing they say is: "Let me sit down." So they usurp your seat. Then they grasp the mouse with the ease of a fish entering water and proceed, at devastating speed, to exit you from whatever witless, fumbling, electronic cul-de-sac you have got yourself into."

beschreibt Melanie Reid hier im Herald die Erfahrung mit ihren Kindern. Eigentlich nur anläßlich einer Ofcom-Untersuchung (Ofcom ist der britische Telekom-Regulierer).Ergebnisse der Untersuchung unter 5000 Kindern:

  • Etwa die Hälfte der 8-11 Jährigen benutzt daheim Internet.
  • Jedes fünfte Kind zwischen 11 und 15 hat seine eigenen Homepage.
  • Jedes vierte Kind kauft und verkauft selbstverständlich im Internet (z. B. bei Ebay).
  • Email und Instant-Messaging sind sowieso Normalität.
  • Und - es gibt einen Gender Gap: Mädchen zwischen 12 und 15 haben nicht nur häufiger ein Handy, sondern benutzen auch das Internet stärker als Burschen. Die bevorzugen nämlich Computerspiele.

Mehr dazu bei Ofcom hier.

Freitag, 14. April 2006

Google...

Anders als Epic voraussagt, wird der klassische Journalismus nicht untergehen, auch wenn er immer mehr von der Suchmaschine und seinen ungeduldigen NutzerInnen bestimmt wird. Und von Google, dem Allround-Laden im Netz, der von Blogs, News, Mails, Fotos, Filmen, Textverarbeitung bis hin zur neuesten Outlook-Konkurrenz alles auf seinen 200.000+ Servern liegen hat... (eh ich vergesse, die traditionellen Medien sind weiterhin gefragt, wie die Nachfrage nach deren Podcasts zeigt. Mit unserer Orientierung an Web 2.0 ( z. B. Blogs) sind wir aber auch nicht gerade veraltet...)

felix austria

"Österreich fällt bei der privaten Internetnutzung im EU-Vergleich zurück.", meldet der Standard.

about this site
asylaustria
aus dem Netz
aus der Globalen
aus der Lokalen
demnächst...
fachlich
global meets local
karriere4aw
rund um fluequal
work iT!
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren